Lösungsorientierte Gesprächsführung

Jetzt anmelden!zu den Seminaren
w

Das Geheimnis der Kommunikation

… liegt im Respekt, den wir unseren Mitmenschen entgegenbringen. Bitte denke an Dein letztes Gespräch mit einem Mitarbeitenden, Kunden oder im privaten Umfeld zurück. Was ist Dir gut gelungen, ist Dir das Anliegen klar verständlich gewesen und habt ihr einen gemeinsamen Konsens gefunden?

Wie möchtest Du kommunizieren, was ist Dir wichtig und wann bist Du mit dem Gespräch zufrieden?

Der Workshop

… dient dazu, Deine Kommunikation zu reflektieren und Deine Kommunikationskompetenzen auszubauen. Dafür bedienen wir uns der unterschiedlichsten Kommunikationsrichtungen wie z.B. Schulz von Thun, Transaktionsanalyse und der systemischen Ausrichtung.

Ziel ist es, Dir eine lösungsorientierte Gesprächskultur näher zu bringen die Dich dazu befähigt, sich in Gesprächen zu fokussieren, bei Deinem Gesprächspartner zu sein und ein gemeinsam tragbares (Gesprächs-) Ergebnis zu erzielen.

Darauf darfst Du Dich freuen:

  • Grundhaltungen systemischer Gesprächsführung
  • Kommunikationsmodelle wie z.B. Sender – Empfänger; 4 – Ohren – Modell; Ich – Zustände
  • Systemische Fragetechniken wie z.B. W – Fragen, Paraphrasieren, Spiegeln, Aktives Zuhören, Ich – Botschaften
  • Selbstbild und Fremdbild
  • Werte- und Entwicklungsquadrat
  • Sach- und Beziehungsebene – Entstehung von Missverständnissen
  • Aufbau und Steuerung eines Gesprächs
  • Umgang mit Missverständnissen und Widerständen
  • Selbstreflexion

Wer dabei ist

Der Workshop richtet sich an Personen, die Interesse an einer persönlichen Weiterentwicklung und der Verbesserung Ihrer Gesprächskultur haben. Wann immer wir auf Menschen treffen, ist es hilfreich, eine Idee von einer wertschätzenden Kommunikationsbasis kultiviert zu haben.

Deine Zeit:

Der 2-tägige Workshop findet online via Zoom statt. Der Zugangslink wird zeitnah im Vorweg versendet. Eine entsprechende Datenschutzvereinbarung geht damit einher.

30.08. – 31.08.2021

jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr sowie 13.00 – 16.00 Uhr

Deine Investition:

EUR 390,00 zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Für Privatpersonen und pädagogische Einrichtungen wird keine MwSt. in Rechnung gestellt.

Ich biete dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung an. Schreib mir eine Nachricht und wir finden gemeinsam ein passendes Angebot für Dein Unternehmen.

Downloads:

Einverständniserklärung

15 + 15 =